DIY CNC Fräsmaschine

Wenn die Hummel nicht fliegt…

Die Idee einer etwas anderen CNC Fräsmaschine beschäftigte einige Mitglieder im CPU-Wörgl schon länger, nur wurde nie so richtig besprochen wie das genau aussehen sollte.

eine der ersten Versionen

Die Bedingungen waren schnell gefunden, einfach im Aufbau, zerlegbar, damit sie nicht ungenutzt „rumsteht“ und man sie in einem Schrank verstauen könnte, modular und erweiterbar und natürlich einfach in der Bedienung. Also doch recht simpel, oder?

Nach ein wenig Internetrecherche wurde bald deutlich, dass die erste Idee „wir verwenden hauptsächlich Normteile“ das Budget gleich sprengt. Also wurden mit Fusion 360, Bleistift und Papier die ersten Teile entworfen und gedruckt.

Hier wurde bald klar, dass wir das Warping – also den Verzug bei ABS-gedruckten Teilen – zwar berücksichtigt, aber trotzdem unterschätzt hatten. Also die Konstruktion entsprechend anpassen, den Drucker noch etwas nachjustieren und weiter drucken. Gleichzeitig versuchten wir Normteile wie Kugellager usw. bei regionalen Lieferanten zu bekommen – was uns auch fast immer gelungen ist.

hier sieht man recht gut was Warping ist

Nach ca. 65 Stunden Druckzeit konnte mit der Montage begonnen werden. Jetzt zeigte sich aber, dass schon der kleinste Verzug beim Drucken später zu Problemen führen wird. Kein Problem, denn wir haben im CPU eine CNC Fräsmaschine mit der wir zum Beispiel die Lagersitze 3D-nachfräsen konnten.

Lagersitze nachfräsen

Als Steuerung konnte ein Arduino mit einem CNC-Schild verwendet werden. Die 2A Nema 17 Schrittmotoren wurden über ein ausgemustertes PC-Netzteil mit 12V versorgt und als Software wurde in diesem Fall Estlcam genutzt.

Arduino mit CNC Shield

Nach verschiedenen Anpassungen und justier-Arbeiten zeigte sich nun, dass die improvisierten Spindeln mit den „günstigen“ Führungen ein genaues und spielfreies Einstellen fast unmöglich machten.

die Hummel, den Namen hat sie von unserem Obmann 😉

Das Projekt, bei dem alle Beteiligten viel gelernt haben und viel Freude hatten, wurde kurz darauf als erweiterungswürdig „eingestuft“ und vorerst wegen anderer Geschichten zurückgestellt.

Im CPU Wörgl werden immer wieder verschiedenen Projekte besprochen und angegangen. Wenn auch du Lust hast, bei uns mitzumachen, dein Projekt uns vorzustellen oder du einfach mal zum Quatschen vorbei kommen möchtest: Wir treffen uns jedem Mittwoch ab 18:00 in unserem Vereinslokal.

Share: