ein wenig Mechanik

Tee Vollautomat aus einer alten Espresso Maschine

Tee-Vollautomat aus einer alten Espresso Maschine

Verwendetes Material / Software

  • Schrauben und Muttern
  • Servomotor
  • Aluminiumprofil 20 x 20mm
  • ein Behälter aus Nirosta
  • ein Glasbehälter
  • kleine Gelenke und etwas Rundmaterial aus vergangen Projekten

Hin und wieder passierte es, dass man Tee kocht und vergisst, den Teebeutel zu entfernen. Das Ergebnis ist nicht nur ein kalter, sondern in den meisten Fällen auch bitterer und schlecht schmeckender Tee.

Das brachte Manuel Gruber von der Mobilen PC-Rettung auf die Idee, sich einen eigenen Tee-Automaten zu bauen.

Nach kurzer Zeit war der Ablauf gemeinsam besprochen und es konnte losgehen.

Aus einer alten Nespresso Maschine und einem Arduino wurde im CPU Wörgl begonnen eine spezielle Maschine zu bauen.

Mit Hilfe von ein paar Schrauben und etwas handwerklich Geschick entstand nun ein kleiner Tee-Vollautomat.

Die Brüheinheit der Kaffeemaschine liefert 0.5 l heißes Wasser in einen eigenen Behälter, in dem auch der Teebeutel ist. Nach einer entsprechenden Brühzeit steuert der Arduino einen kleinen Servo-Motor an, der den Behälter öffnet und der Tee fließt in einen weiteren speziellen Glasbehälter aus dem nun der Tee genossen werden kann.

Das Programm für den Arduino wurde an dieser Stelle mit Hilfe von Ardublocks erstellt.

Mit diesem Programm kann man mit simplen Blöcken, Programme einfach und schnell erstellen. Gerade für kleine  Projekte ist dieses Programm durchaus einen Blick wert.

Selbst an ein spezielles Spül-Programm zum reinigen wurde gedacht.

Ein durchaus nützliches kleines Maschinchen welches da im CPU entstanden ist.

ein wenig Mechanik
der Behälter
die Teespresso
Share: