Der CPU im Lockdown

Auch wenn schon lange im CPU selbst nichts mehr los ist, bedeutet das nicht, dass das Vereinsleben stillsteht. So treffen wir uns regelmäßig im virtuellen CPU und besprechen aktuelle Projekte, Probleme oder einfach um etwas Smalltalk zu halten.

Was ist nun in den letzten Wochen passiert? Unter anderen habe ich den in die Jahre gekommen Fabbster 3D Drucker von seiner Steuerung befreit und auf eine alltagstaugliche Steuerung samt Hotend umgebaut. Verbaut habe ich hier ein Ramps 1,4 mit einem Arduino Mega, weil das eine Steuerung mit wenig Kinderkrankheiten und einer großen Community ist.

Fabbster Umbau

Die Aufnahme für das Hotend sowie alle 3D gedruckten Teile sind mit Solid Edge 2020 gezeichnet und am heimischen Schreibtisch gedruckt.

Die Optimierung des Drucks und die Feineinstellungen können jedoch erst gemacht werden, sobald der CPU-Wörgl wieder geöffnet hat.

In Kellern und auf Schreibtischen der Mitglieder wird weiterhin fleißig gebastelt und getestet. Zwar oft unter schwierigen und beengten Bedingungen jedoch zeigt uns das, dass der CPU nicht stillsteht.

Share: