CNC Fräsen im CPU – Teil 2

Es hat sich in den letzten Wochen viel getan in Hinblick auf unsere kleine CNC-Fräse.

Zum Einen haben wir nun ein Gehäuse um die Fräse gebaut und zum Anderen hat die Maschine nun eine neue Steuerung, aber beginnen wir von vorn.

die CNC im CPU Wörgl

Schnell zeigte sich, dass der PC mit parallelem Anschluss doch nicht mehr Stand der Technik war. Sprich er war einfach nur langsam. Die Mobile PC-Rettung sponserte uns dann kurzerhand einen neuen PC, aber ohne den benötigten Anschluss. Schnell wurde ein USB auf-Parallel Adapter besorgt.

Frisch aufgesetzter PC, neues Dongle und neu eingestellte Software. Eigentlich hätte jetzt nichts mehr schief gehen sollen. Aber es kam anders.

Trotz richtiger Einstellungen machte die Maschine immer wieder „Fehler“. Beim ersten mal fräsen passten die Werte, beim zweiten mal wurde dann zum Beispiel die Kreistasche nicht rund und dann passte auf einmal die Tiefe nicht mehr. Kurzum. Es schlichen sich immer wieder Fehler ein, die nicht wiederholbar waren. Der Verdacht fiel gleich auf das Dongle – und nach einem kurzen Downgrade auf den alten PC war gleich klar, dass die Maschine keine Schuld hatte.

Also standen wir wieder am Anfang.

Kurze Zeit später sind wir auf die Firma Estlcam gestoßen, die nicht nur eine entsprechende Software vertreibt sondern auch auf Arduino basierte Adapter verkauft.

Sogleich haben wir mit der Firma Estlcam Kontakt aufgenommen um diesmal vorab abzuklären ob die Software und die Hardware von Estlcam mit unserer Maschine kompatibel ist. Nach einigen Mails wurde uns von Estlcam eine Lizenz für den CPU gesponsert und wir haben die von ihr empfohlenen Hardware bestellt.

Ein paar Tage später hatten wir den Adapter in der Hand und haben ihn gleich eingerichtet um die ersten Test-Teile fräsen zu können. Diesmal ohne irgendwelche „Fehler“ auch ist die Software intuitiv bedienbar. Die Erklärung im Programm und die verschiedenen Einstellungen bieten viele Möglichkeiten was das Fräsen und Gravieren betrifft.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Firma Estlcam für die gute Beratung und für die Lizenz, die nun dem CPU-Wörgl zur Verfügung steht, bedanken.

Mit den richtigen Einstellungen ist es auch möglich, Aluminium zu fräsen

Bedanken möchten wir uns auch bei Manuel Gruber von der Mobilen PC-Rettung Kufstein – und natürlich bei allen CPU-Mitgliedern die mit ihren Ideen und ihrem Wissen dazu beigetragen haben, dass wir jetzt im CPU-Wörgl unser Projekte auch zu fräsen zu können.

Solltest du jetzt Lust bekommen haben oder eigene Projekte verwirklichen wollen: wir treffen uns jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr im CPU Wörgl.

Share:

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.