Der CPU unterstützt die Ausbildung unserer Jugend
Nicht nur das regelmäßige Zusammentreffen steht im CPU auf dem Programm, sondern auch die Unterstützung bei Fragen rund um den PC, Software oder Elektronik sind immer wieder ein Thema.
Christoph meldete sich in der Vergangenheit mit einem nicht ganz gewöhnlichen Problem im CPU. Er hatte sich als Abschlussprojekt der Berufsschule etwas besonderes ausgedacht.Im Gegensatz zu seinen Schulkollegen, welche sich als Projekten ...
Der CPU im Lockdown
Auch wenn schon lange im CPU selbst nichts mehr los ist, bedeutet das nicht, dass das Vereinsleben stillsteht. So treffen wir uns regelmäßig im virtuellen CPU und besprechen aktuelle Projekte, Probleme oder einfach um etwas Smalltalk zu halten.
Was ist nun in den letzten Wochen passiert? Unter anderen habe ich den in die Jahre gekommen Fabbster 3D Drucker von seiner Steuerung ...
Wenn die Hummel nicht fliegt…
Die Idee einer etwas anderen CNC Fräsmaschine beschäftigte einige Mitglieder im CPU-Wörgl schon länger, nur wurde nie so richtig besprochen wie das genau aussehen sollte.
eine der ersten Versionen
Die Bedingungen waren schnell gefunden, einfach im Aufbau, zerlegbar, damit sie nicht ungenutzt "rumsteht" und man sie in einem Schrank verstauen könnte, modular und erweiterbar und natürlich einfach in der Bedienung. Also ...
Projekt: Solar-Poolheizung im Eigenbau und Smarthome-Integration
Poolheizungssteuerung auf Basis Arduino, gekoppelt mit Smarthome-Platform FHEM
In diesem Beitrag beschreibe ich wie ich die Poolsteuerung über die Solarheizung (auf Basis schwarzer PET Schläuche am Dach) gebaut habe.
Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, sollte aber alles ausreichend dokumentiert sein um mit etwas Nachforschung die Lücken leicht füllen zu können.
Funktionalität:
Automatisches heizen des Pools über die Heizelemente solange die Rücklauftemperatur ausreichend hoch ...
wo wir mitfeiern gibt’s was zu staunen
dieses Jahr könnt Ihr auch uns, den "Maker Space - Computer Pool Unterland", auf dem Wörgler Stadtfest vor dem Central finden und erleben wie spaßig Elektronik sein kann und was in einem MakerSpace so gemacht werden kann.Informationen bei den Veranstaltern
Die Vorbereitungen laufen auf Hochturen
Geschicklichkeitsspiel und Alko-Test in einem ;)
Projekt: Schlüsselanhänger aus dem Lasercutter
Schlüsselanhänger gezeichnet und aus Plexiglas gelasert.
Verwendetes Material / Software
Plexiglas, 3/4mm - verschiedene FarbenSchlüsselanhänger-Ringe (via Amazon)Inkscape (kostenloses Vektor-Zeichenprogramm) Lasercutter
Umsetzung
Im Inkscape den Text mit gewünschter Schriftart formatieren und einen Kreis für den Schlüsselanhänger zeichnen.Mit der Inkscape-Funktion "Versatz-Füllung" einen Versatz zur Schrift erstellenHier ein kurzes Video zur Erstellung der Versatz-Füllung (auf englisch):
https://www.youtube.com/watch?v=iFROzJCpV6c
Wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist, einfach als .dxf exportieren und in ...
CNC Fräsen im CPU – Teil 2
Es hat sich in den letzten Wochen viel getan in Hinblick auf unsere kleine CNC-Fräse.
Zum Einen haben wir nun ein Gehäuse um die Fräse gebaut und zum Anderen hat die Maschine nun eine neue Steuerung, aber beginnen wir von vorn.
die CNC im CPU Wörgl
Schnell zeigte sich, dass der PC mit parallelem Anschluss doch nicht mehr Stand der Technik war. Sprich ...
Tee Vollautomat aus einer alten Espresso Maschine
Tee-Vollautomat aus einer alten Espresso Maschine Verwendetes Material / SoftwareSchrauben und MutternServomotorAluminiumprofil 20 x 20mmein Behälter aus Nirostaein Glasbehälterkleine Gelenke und etwas Rundmaterial aus vergangen ProjektenHin und wieder passierte es, dass man Tee kocht und vergisst, den Teebeutel zu entfernen. Das Ergebnis ist nicht nur ein kalter, sondern in den meisten Fällen auch bitterer und schlecht schmeckender Tee. Das brachte ...
Projekt: Nähkiste aus dem Lasercutter
Eine Nähkiste zum aufklappen aus dem Lasercutter für mein Krimskrams.
Verwendetes Material / Software
MDF-Platten, 3mmSchrauben und MutternAltes Kletterseil 5-Poliges Elektro-Installationskabel 2,5 mm²Leim
Lasercutter
Intro / Vorbereitungen
Ich bin auf GitHub über einen Lasercut-Box Generator für OpenScad (kostenloses CAD-Programm das textbasiert arbeitet) gestolpert. Mit dem Plugin können einfach Lasercutter-Schnittvorlagen für verschiedenste Boxen generiert werden (zb mit/ohne Deckel, mit/ohne Griffe, Trennfächer usw). Es sind auch einige ...